
Ein Zusammenspiel von Uhrmacherkunst und Design
1990 meldete der Fotograf und EDV-Experte Roland Schwertner das Unternehmen Nomos Glashütte/SA an. Nur 2 Jahre später kam die erste Uhrenkollektion auf den Markt. Seitdem hat sich Nomos Glashütte jedes Jahr weiterentwickelt – von Fremduhrwerken, die immer weiter veredelt wurden, bis hin zu eigens gefertigten Uhrwerken mit 95% Fertigungstiefe in Glashütte, wie es sich für eine Manufaktur gehört. Moderne Produktionsmittel ergänzen die Handarbeit und sind heute nicht mehr wegzudenken.
Die Uhren von Nomos Glashütte bestechen durch schlichtes Design und höchster uhrmacherrischer Kunst. Sie sind zugleich zeitlos und modern.